BG Aachen e.V.

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage!

BG Aachen e.V.

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage!

BG Aachen e.V.

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage!

🏀 Herbstcamp 2025 – Jetzt anmelden!


Liebe Basketball-Fans, liebe Eltern, liebe Spielerinnen und Spieler, 

es ist wieder so weit – das beliebte Herbstcamp der BG Aachen geht in die nächste Runde!
Vom 13. bis 17. Oktober 2025 erwarten Euch fĂĽnf Tage voller Basketball, Teamgeist und jede Menge SpaĂź in der Halle! 

Camp-Infos auf einen Blick: 

  • Zeitraum: Montag, 13.10. bis Freitag, 17.10.2025
  • Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Ort: Halle 1 und 2, Hander Weg, Aachen
  • Zielgruppe: Kinder & Jugendliche von U8 bis U18

Das erwartet Euch: 

  • Professionell betreutes Training durch motivierte Trainerinnen und Trainer
  • Ein Camp-Trikot fĂĽr alle Teilnehmenden (Größenguide im Anmeldeformular)
  • Mittagessen, Obst-Snacks und Wasser inklusive
  • Abschlussturnier am Freitag – alle Eltern sind herzlich eingeladen!

NEU 2025: 

Erstmals bieten wir fĂĽr die Altersklassen U16 und U18 ein Leistungscamp an – mit Fokus auf individuelles Training und intensives Wettkampfniveau, speziell fĂĽr ambitionierte Spielerinnen und Spieler. 

TeilnahmegebĂĽhren: 

  • Vereinsmitglieder: 140,00 €
  • Geschwisterkinder: 110,00 €
  • Nichtmitglieder: 150,00 €


Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt! 

Wir freuen uns auf eine sportliche und unvergessliche Camp-Woche mit Euch!
 Euer Team der BG Aachen 

1. BG-Aachen-Sommerturnier

am 05. Juli 2025 im Hander Weg 89

 Saisonabschlussfeier 2025 –  

Ein Abend voller Emotionen, Dankbarkeit und sportlichem Stolz 

Am vergangenen Wochenende hat die BG Aachen ihren offiziellen Saisonabschluss gefeiert – und was für ein Abend das war! Mit über 250 Gästen wurde in der festlich geschmückten Halle nicht nur das sportliche Jahr gewürdigt, sondern vor allem der ganz besondere Zusammenhalt gefeiert, der unseren Verein ausmacht.
Ein RĂĽckblick auf eine ĂĽberragende Saison
In seiner Eröffnungsrede brachte der Vorstand auf den Punkt, was viele dachten: Diese Saison war überragend. Nicht nur wegen der sportlichen Erfolge, sondern vor allem wegen der Art und Weise, wie wir sie gemeinsam gemeistert haben. Als Team. Als Verein. Als Basketballfamilie.
Wir sind stolz darauf, ein Verein zu sein, der von Engagement, Leidenschaft und echtem Miteinander lebt – auf und neben dem Feld. Diese Energie war während der gesamten Saison spürbar und machte die BG Aachen erneut zu einer starken, lebendigen Gemeinschaft.
Danke an alle, die diese Saison möglich gemacht haben
Ein besonderer Moment des Abends war die Würdigung all der Menschen, die meist im Hintergrund wirken – aber ohne die der Spielbetrieb in dieser Form undenkbar wäre.

  • Das KG-Team, das verlässlich und konzentriert den Tischdienst ĂĽbernimmt
  • Die Cafeteria-Crew, die mit Waffeln, Kaffee und guter Laune fĂĽr echte Heimspielatmosphäre sorgt
  • Das Team der Ă–ffentlichkeitsarbeit, das die Geschichten rund um die BG erzählt und unsere Sichtbarkeit stärkt
  • Das Auf- und Abbau-Team, das vor und nach jedem Spiel still und unermĂĽdlich fĂĽr Ordnung sorgt

All diesen Helferinnen und Helfern wurde von der 1. Herrenmannschaft ein ganz besonderes Dankeschön überreicht: eine exklusive BG-Sonderedition, wie es sie nur für die gibt, die sich tatkräftig einbringen – exklusive BG Aachen Badelatschen.

Sportliche Highlights, die Geschichte schreiben

Natürlich stand auch der sportliche Erfolg im Mittelpunkt des Abends – und was es da zu feiern gab:

 U14-1 

 Mit beeindruckendem Teamgeist und taktischer Reife hat die Mannschaft die Liga dominiert und sich mit starker Entwicklung den Meistertitel gesichert.

 U18m-1 

 Mit Disziplin, Energie und einem klaren Ziel vor Augen erspielte sich das Team eine herausragende Saison – und krönte sie mit dem verdienten Meistertitel.

 1. Damen

 Nach mehreren Anläufen endlich geschafft: Der Aufstieg in die Oberliga! Ein Team, das nie aufgegeben hat, zusammengewachsen ist und durch Konstanz, Kampfgeist und Teamchemie ĂĽberzeugt hat. Ein Riesenerfolg – und ein Vorbild fĂĽr den ganzen Verein.

1. Herren

 Mit vollem Einsatz, sportlicher Klasse und unermĂĽdlichem Willen hat das Team die RĂĽckkehr in die 1. Regionalliga perfekt gemacht. Dieser Aufstieg ist das Ergebnis harter Arbeit – und ein echtes Statement fĂĽr den Basketballstandort Aachen!

Ein Verein – eine Familie

Die BG Aachen hat an diesem Abend einmal mehr gezeigt, was sie ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und eine riesige Portion Herzblut.
Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern, Eltern, Fans, Unterstützern, Sponsoren und allen helfenden Händen für diese fantastische Saison. Gemeinsam haben wir nicht nur Siege gefeiert – sondern einen Verein gelebt, der mehr ist als nur Sport.
Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die kommende Saison – bereit für neue Herausforderungen, neue Geschichten und neue gemeinsame Erfolge.
BG Aachen – ein Verein, ein Team, eine Familie.

Der neue Vorstand

Die Mitglieder haben gewählt und das ist der neue/alte Vorstand der BG Aachen:
1. Vorsitzende Lina Wirtz
2. Vorsitzender Benjamin Boughrib
Kassenwart Stefan Neudecker
Sportwart Max Jakobs
Jugendwart Texing Hu
1. Beisitzer Jost Schäfer
2. Beisitzerin Larissa Felten

Strukturwandel bei der BG Aachen 

Das Vereinskonzept – eine Leitlinie für ein ganzes Leben im Verein

 

Anfang des Jahres traten Kevin Vorbeck und Willi Braunleder an den Vorstand der BG Aachen ran, mit einer groĂźartigen, aber auch arbeitsintensiven Idee: ein Vereinskonzept. Die beiden Coaches der 1. Herren sahen die Notwendigkeit, die Ausbildung der Kinder- und Jugendspieler und dann fortlaufend auch den Ăśbergang in den Seniorenbereich mehr zu definieren. 

Insbesondere der Wert der pädagogischen, didaktischen und methodischen Ausbildung mĂĽsse in einer Art Leitlinie festgehalten werden, damit die BG sich weiterentwickeln kann und die Qualität der Ausbildung von Spielerinnen und Spielern angehoben wird. Dass dieses Vorhaben einen enormen Arbeitsaufwand mit sich bringen wĂĽrde, war Braunleder und Vorbeck durchaus bewusst. Jedoch, war die Bereitschaft der beiden so hoch, dass kurzfristig eine Arbeitsgruppe aus Vorstandsmitgliedern und den beiden Coaches gebildet wurde. Ebenso wurden die Trainerinnen und Trainer der BG eingeladen, daran mitzuwirken. 

Vorbeck und Braunleder fungierten als leitende Autoren, Lina Wirtz (1. Vorsitzende, damals noch sportliche Leitung), Texing Hu (Jugendwart) und Max Jakobs (Sportwart) ĂĽbernahmen die redaktionellen Arbeiten. 

Die Idee und das Konzept

Als wichtiger Baustein fĂĽr die Sozialisation von Kindern gilt der Sport. In diesem Sinne möchte die BG Aachen mit Hilfe der Trainer in den Jugendmannschaften nicht nur Talente fördern, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Sportler unterstĂĽtzen. 

Um diese Entwicklung – sportlich wie menschlich – auf eine fundierte Basis zu stellen, wurde das Vereinskonzept entwickelt. Es soll sowohl Trainern, Eltern, Betreuern und Sportlern helfen, die Zusammenhänge zu verstehen und die Möglichkeit eröffnen, konkrete Ziele nachzuschlagen. 

Nur so kann eine lebendige Sportgemeinschaft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entstehen und die Freude am Basketballsport gefördert werden. Neben den individuellen sportlichen Erfolgen soll das Gruppenerlebnis, die Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen sowohl auf Leistungsebene als auch auf Breitensportebene gefördert werden.

Da bei der BG Aachen mittlerweile Mitglieder von 10 Monaten bis ĂĽber 90 Jahre trainieren und am Spielbetrieb teilnehmen, gilt es sehr viele Altersklassen mit einzubeziehen. Daher beginnt das Konzept mit der Altersklasse U3/U6/U8 und zieht sich somit ĂĽber den gesamten Kinder- und Jugendbereich. In diesem wird alters- und entwicklungsgerecht in diversen Checklisten und Trainingsmodalitäten die Entwicklung der Jungspielerinnen und -spieler begleitet. Dabei orientierten sich alle erstellenden Beteiligten an Fachliteratur, Handouts des deutschen Basketballbundes und der Trainererfahrung. 

Im Anschluss an die Jugendausbildung ist der strukturierte Ăśbergang in den Seniorenbereich unter Begleitung des Jugendwarts aufgefĂĽhrt. 

Die fĂĽnf Herren-, zwei Damen- und zwei Freizeitmannschaften bieten ein breites Spektrum vom freizeitorientierten „Zocken“, ĂĽber die Kreis-, Bezirks-, Landes- bis hin zur 2. Regionalliga. 

Das Konzept aktiv umsetzen und ins Vereinsleben integrieren

Nach der Erstellung wurde dann ein Trainermeeting durchgeführt, in dem das Konzept den Trainerinnen und Trainern in der Theorie und Praxis vorgestellt wurde; So konnten alle Fragen zur Einführung und Umsetzung erläutert werden.

Die Arbeitsgemeinschaft erarbeitet derzeit ein Evaluationsmodul, damit gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern das Konzept stetig weiterentwickelt werden kann. 

Das ausgedruckte Konzept wurde am gestrigen Montagabend offiziell ĂĽbergeben und dann auch an die Trainerinnen und Trainer verteilt, die bereits ungeduldig auf ihr Exemplar gewartet haben.